- Abänderungen
- f plAbänderungen der Mineralien разности [разновидности] минералов
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Gesetzgebungsverfahren (Belgien) — Der Palast der Nation, Sitz des föderalen Parlamentes Das Gesetzgebungsverfahren nimmt in Belgien verschiedene Formen an, abhängig davon ob es sich um ein „Gesetz“ des föderalen Parlamentes oder um ein „Dekret“ der Gemeinschaften und Regionen bzw … Deutsch Wikipedia
Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… … Pierer's Universal-Lexikon
Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… … Pierer's Universal-Lexikon
Osmanische Verfassung — Titelblatt des Ḳānūn ı Esāsī mit abgebildetem Staatswappen (Tughra Abdülhamids II.), Istanbul 1876/1877[1] Die Osmanische Verfassung (osmanisch قانون اساسی … Deutsch Wikipedia
Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei … Pierer's Universal-Lexikon
Zollverein — (Zollverband), die vertragsmäßige Vereinigung mehrer selbständiger Staaten zu einem einheitlichen Zollsystem mit gemeinsamen Zolleinrichtungen, Zollstellen, Zollaufsichtsbehörden etc. Der Gedanke eines Z s muß sich mit der Zeit überall da bilden … Pierer's Universal-Lexikon
Code [2] — Code (v. lat. Codex, Rechtsw.), französisches Gesetzbuch. Bereits vor der Revolution, als Frankreich noch in die Lande des geschriebenen Rechts (Pays du droit écrit) u. in die Lande des Gewohnheitsrechts (Pays du droit coutumier) sich theilte,… … Pierer's Universal-Lexikon
Hannover [2] — Hannover (Geschichte). I. Älteste Geschichte, bis zur Gründung einer besonderen Linie Braunschweig Lüneburg, bis 1569. Das jetzige Königreich H. wurde zum größten Theil von Sachsen (Westfalen, Ostfalen, Engern) bewohnt, dazu kamen im NW. Friesen… … Pierer's Universal-Lexikon
Staatsgrundgesetze — Staatsgrundgesetze, diejenigen Gesetze, auf denen die hauptsächlichsten Institutionen der Verfassung beruhen, insbesondere daher die Gesetze über die Rechte des Landesherrn, die Rechte der Staatsbürger im Allgemeinen, die Rechte der… … Pierer's Universal-Lexikon
Hessen-Kassel [2] — Hessen Kassel (Gesch.) I. Die ältere Hessen Kasselsche Linie 1458–1509 f. unter Hessen III. B). II. Hessen Kassel seit der dauernden Theilung bis zur Wiederherstellung des Kurfürstenthums Hessen, 1567–1813. In der Theilung nach dem Tode des… … Pierer's Universal-Lexikon
Jagdgewehr — (hierzu Tafel »Jagdgewehre«), die Handfeuerwaffe, die bei Ausübung der Jagd benutzt wird, die Büchse (Birschbüchse) zur Erlegung des Hochwildes, die Flinte zur Erlegung des kleinen Wildes. Gewöhnlich haben die Jagdgewehre zwei Läufe: Doppelflinte … Meyers Großes Konversations-Lexikon